Der Bauausschuss des Münchner Stadtrats wird sich in seiner Sitzung am 14. Juli mit den aktuellen Planungen der Verlängerung der U5 vom Laimer Platz nach Pasing befassen. Das Baureferat legt dafür ein Zusammenfassung der aktuellen Planungen vor und will sich damit beauftragen lassen, die Antragsunterlagen für die Planfeststellung auszuarbeiten sowie die Förderung des Baus durch Landesmittel abzuklären. Insgesamt werden die Kosten auf rund 550 Mio. Euro geschätzt.
„Die Planungen sind sehr weit fortgeschritten und sehen die drei Haltestellen Willibaldstraße, Am Knie und Bahnhof Pasing vor. Eine Abzweigung in die Blumenau wird technisch offen gehalten. Diese Abzweigung ist ja seit dem Integrierten Handlungsprogramm ÖPNV Anfang der 90er Jahre vorgesehen. Der Bahnhof Pasing wird zwischen der Nordumgehung und den bestehenden Bahngleisen unterirdisch situiert, um somit bestmögliche Umsteigebeziehungen herzustellen. Auch kann die Linie dann unter der Würm weitergeführt und in einem nächsten Schritt bis nach Freiham verlängert werden. Leider werden für die Baumaßnahmen in Pasing Teile der erst vor Kurzem fertig gestellten Nordumgehung wieder aufgegraben werden müssen. Wäre es nach der CSU gegangen, dann hätten wir zuerst die U-Bahn und dann die Nordumgehung gebaut. Wir sind uns aber sicher, dass der Nutzen der U-Bahn diese Einschränkung bei Weitem überwiegt. Wir hoffen, der Zeitplan kann eingehalten und der Bau 2019 begonnen werden. Der Münchner Westen ist dringend auf die U-Bahn als fortschrittliches und zukunftsfähiges Verkehrsmittel angewiesen“, so die stv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin im Bauausschuss Stadträtin Dr. Evelyne Menges.
Stadtrat Michael Kuffer, stv. Fraktionsvorsitzender und verkehrs- sowie finanzpolitischer Sprecher der CSU: „Jetzt da es der Stadt finanziell gut geht und es politisch stabile Mehrheiten im Münchner Stadtrat gibt, wollen und müssen wir die Kraft aufbringen, große Infrastrukturmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Mit dem prognostizierten Bevölkerungswachstum auf über 1,7 Mio. Einwohner bis zum Jahr 2030 müssen wir heute die Weichen stellen, damit die Infrastruktur unserer Stadt in der Zukunft leistungsfähig ist. Wir wollen die Zukunftsfähigkeit Münchens sichern. Dazu gehört der Ausbau des U-Bahn-Netzes.“
Bürgermeister Josef Schmid betont: „München braucht unbedingt ein leistungsfähigeres U-Bahn-Netz. Jahrelang ist da nichts passiert, jetzt gehen wir das entschlossen an. Als CSU haben wir uns seit Jahren für die U5 nach Pasing ausgesprochen. Für den Münchner Westen, aber auch für die Verknüpfung des gesamten ÖPNV-Systems ist das ein ganz wichtiges Projekt. Ich bin froh, dass sich unsere Hartnäckigkeit in dieser Sache gelohnt hat. Das ist jetzt ein erster, wichtiger Schritt. Weitere Schritte werden folgen.“